Format
Gar nicht typisch: Atypisch Beschäftigte verkörpern den Umbruch der Arbeitswelt
„Ich bin froh, frei zu sein. Ich habe die Möglichkeit, den Erfolg selbst zu steuern, mit dem höchsten Grad an persönlicher Freiheit“, sagt Cecile M. Lederer (im Bild)... <<
E-Paper:
Das war die AutoZum 2011
Kurze Bebauchpinselung über das filmische Treiben von butjabutja in dem E-Paper "Das war die AutoZum 2011" und nochmal alle Filme der Preisträger.
KFZ-Wirtschaft 02/2011
butjabutja hat für die "KFZ Wirtschaft" (ein Produkt des Österreichischen Wirtschaftsverlags) einen Film zur AutoZum 2011 gedreht. Das war der (auf Fachmagazin-Ebene) legendäre Startschuss für die monatlichen Online-Film-Interviews und Online-Film-Beiträge als Erweiterung der Printausgaben.
Straßengüterverkehr 02/2011
Eine brisante Podiumsdiskussion mit über 170 Teilnehmern der Transport-Industrie zum Thema "Rechnet sich die eigene Werkstätte - Ja oder Nein?" erregte Aufsehen unter den Transporteuren. butjabutja hat dazu den Filmmitschnitt gestaltet.
Das Bezirksblatt schreibt:
"Erstmals holte der österreichische Harley Papst Ferdinand Fischer den „Ladies Ride“ nach Österreich und gab motorradbegeisterten Bikerinnen die Möglichkeit mit Gleichgesinnten eine relaxte Tour durch Ostösterreich zu genießen. Ziel der Fahrt war das „la pura women´s health resort kamptal“ in Gars am Kamp..."
www.lapura.at, www.fischers.co.at/harley-davidson
Umweltschutz der anderen Art: Die Gemeinde Großmugel (>> siehe auch Google Maps) hat sich zum Ziel gesetzt, Teil des UNESCO Weltkulturerbes zu werden. Die Lichtschutz-Plakette (Design: butjabutja - multicrossmedia) soll einen großen Teil dazu beitragen.
Weitere Informationen: www.starlightoasis.org